Merci à vous pour vos sourires, vos gentils mots, vos belles attentions, vos remerciements.
Nous vous souhaitons un bel été et d’excellentes vacances !
Merci à vous pour vos sourires, vos gentils mots, vos belles attentions, vos remerciements.
Nous vous souhaitons un bel été et d’excellentes vacances !
Am Strand
Wir fahren jedes Jahr dem Sonnenschein entgegen. Nach Spanien das ist klar, da kann man was erleben. Dort wohnen wir am Meer, direkt am schönen Strand. Das Wasser ist warm hier und heiß der weiße Sand ! Wir fahren jedes Jahr an den Strand !
Am Strand, am Strand da wollen wir toben. Im Sand, im Sand bauen wir unsere Burgen. Am Strand, am Strand da kommt man gleich ins Schwitzen. Und wird es dir zu heiß, kannst du mit Wasser spritzen ! Und wird es dir zu heiß, kannst du mit Wasser spritzen !
Wir fahren jedes Jahr dem Sonnenschein entgegen. Nach Spanien das ist klar, da kann man was erleben. Hier spiel’ ich so gern mit dem Eimer in der Hand. Und bau’ riese Schlößer aus schönem weißen Sand! Ich will dieses Jahr an den Strand.
Am Strand, am Strand da wollen wir toben. Im Sand, im Sand bauen wir unsere Burgen. Am Strand, am Strand da kommt man gleich ins Schwitzen. Wird es dir zu heiß, kannst du mit Wasser spritzen ! Und wird es dir zu heiß, kannst du mit Wasser spritzen !
« Ich bin der Kaiser Ping Ping Pong und habe einen Lieblingssong. Den spiel ich leise Ding Ding Dong und schlag am Schluß den großen Gong ! »
« Ich bin der Kaiser Ping Ping Pong und habe einen Lieblingssong. Den spiel ich laut Ding Ding Dong und schlag am Schluß den großen Gong ! »
« Ich bin der Kaiser Ping Ping Pong und habe einen Lieblingssong. Den spiel ich langsam Ding Ding Dong und schlag am Schluß den großen Gong ! »
« Ich bin der Kaiser Ping Ping Pong und habe einen Lieblingssong. Den spiel ich schnell Ding Ding Dong und schlag am Schluß den großen Gong ! »
Diese Bücher haben uns besondres gut gefallen.
Butter, Eier, Zucker, Mehl, Backpulver und Schokolade. Jeder hat was mitgebracht und die vier Schüler die im Sommer Geburtstag haben haben mit Maitresse Elodie einen leckeren Kuchen gebacken.
Vielen Dank Elodie !
Pferde und Vögel sind so wunderschön Hunde und Katzen hast du oft gesehen Tiere ja Tiere die magst du doch sehr Und hier in Afrika gibt’s noch viel mehr
Nashörner, Zebras, Giraffen und Affen Flusspferde können wir sehen Gibt’s da auch Löwen?
Wer will mit auf Safari gehen? Ohja Wilde Tiere sehen Komm wir gehen zusammen auf Safari, Safari Wer will mit auf Safari gehen? Ohja Wilde Tiere sehen Komm wir gehen zusammen auf Safari, Safari
Kühe und Schafe die siehst du zuhaus Hühner und Hasen und auch mal ‘ne Maus Tiere ja Tiere die magst du so sehr Und hier in Afrika gibt’s noch viel mehr
Nashörner, Zebras, Giraffen und Affen Flusspferde können wir sehen Gibt’s da auch Löwen?
Wer will mit auf Safari gehen? Ohja Wilde Tiere sehen Komm wir gehen zusammen auf Safari, Safari Wer will mit auf Safari gehen? Ohja Wilde Tiere sehen Komm wir gehen zusammen auf Safari, Safari
Wer fährt mit uns ans Meer, wer ist so mutig?
Ich fahre mit aufs Meer, ich hab Mut.
Wer zieht die Segel hoch, wer ist der Stärkste?
Ich zieh sie Segel hoch, ich bin stark.
Kalt bläst der Wind, kein Land in Sicht.
Hey-ho, hey-ho, hey-ho.
So wie die Wikinger einst auf großer Fahrt
Hey-ho, hey-ho, Kameraden.
So wie die Wikinger Abenteuer, Spaß!
Hey-ho, hey-ho, Kameraden.
Wer klettert hoch am Mast, wer ist der Schnellste?
Ich kletter hoch am Mast, ich bin schnell.
Wer ist der Kapitän, wer ist der Schlauste?
Ich bin der Kapitän, ich bin schlau.
Kalt bläst der Wind, kein Land in Sicht.
Hey-ho, hey-ho, hey-ho.
So wie die Wikinger einst auf großer Fahrt
Hey-ho, hey-ho, Kameraden.
So wie die Wikinger Abenteuer, Spaß!
Hey-ho, hey-ho, Kameraden.
Roxane will ans Meer fahren. Fünf Sachen will sie mitnehmen.
das Baby
das Buch
den Ball
den Sonnenschirm und
die Schildkröte.
Doch das Auto ist kaputt.
Sie wollen mit dem Bus ans Meer fahren aber da darf die Schildkröte nicht herein.
Mit dem Kajak geht es auch nicht, denn da wird das Buch nass.
Mit dem Skateboard gibt es auch ein Problem, denn der Ball rollt davon.
Der Sonnenschirm ist zu groß für das Fahrrad.
Das Baby hat Angst und will nicht mit dem Heißluftballon wegfliegen.
Zum Glück kommt ein Pferdekarren vorbei und alle passen darein und fahren so ans Meer.
Les élèves de grande section de la classe 3 se rendront à l’école des Marronniers ce lundi 13 juin l’après-midi. Ce sera un moment d’échanges avec les élèves et les enseignantes du CP.
In der Klasse hatten wir Larven. Wir wussten aber nicht, was aus diesen Larven werden wird. Manche sprachen von Ameisen, manche von Schmetterlingen, manche von Marienkäfern.
Diese Larven lebten in Pop Corn und wurden alle 4 Tagen ernährt.
Wir haben sie gut beobachtet. Manchmal dachten wir aber, alles war verschwunden. Aber nein. Die Larven hatten sich in Puppen verwandelt. Die konnte man ohne Lupe kaum sehen. Aus des Puppen wurden dann Marienkäfer. Die Flügel waren zuerst gelb und wurden immer roter.
Am 17. Mai haben wir die Larven bekommen und am 2. Juni sind die Marienkäfer weggeflogen. Das hat riesen Spaß gemacht.
Tip-Tap, Tip-Tap, Tipe-Tipe, Tip-Tap
Wer ist da denn aufgewacht?
Tip-Tap, Tip-Tap, Tipe-Tipe, Tip-Tap
Mitten in der dunklen Nacht
Tip-Tap, Tip-Tap, Tipe-Tipe, Tip-Tap
Tip-Tip-Tap
Tip-Tap, Tip-Tap, Tipe-Tipe, Tip-Tap
Schleicht da nicht ein Geist durchs Haus?
Tip-Tap, Tip-Tap, Tipe-Tipe, Tip-Tap
Wer kriegt das Geheimnis raus?
Tip-Tap, Tip-Tap, Tipe-Tipe, Tip-Tap
Tip-Tip-Tap
Seht den Schatten oben auf der Treppe
Mann, oh Mann, wie ist der groß
Wenn ich jetzt den Hund nur bei mir hätte
So ein Pech, was mach ich bloß?
Tip-Tap, Tip-Tap, Tipe-Tipe, Tip-Tap
Tip-Tip-Tap
Keine Angst, es wird schon nichts passieren
Noch ein bisschen näher ran
Kommt wir kriechen hin auf allen Vieren
Bis man mehr, erkennen kann
Tip-Tap, Tip-Tap, Tipe-Tipe, Tip-Tap
Tip-Tip-Tap
Seht der Geist verschwindet in der Küche
Öffnet leis die Kühlschranktür
Schnuppert all die köstlichen Gerüche
Seht mal da, ich dacht’ es mir
So ein Schleckermaul ist nur der Geist, der Papa heißt (Huhu)
Tip-Tap, Tip-Tap, Tipe-Tipe, Tip-Tap
Seht mal, wie er laufen kann
Tip-Tap, Tip-Tap, Tipe-Tipe, Tip-Tap
Gleich fängt er, zu fliegen an
Schnell ins Bett und beide Augen zu
Für heut ist ruh
Am 31. Mai sind wir mit dem Bus nach Colmar gefahren. Wir haben den Tag im Wald verbracht.
Jean hat uns empfangen und mit ihm haben wir den Treffpunkt erreicht. Das war ein riesiger Baum.
Den ganzen Morgen sind wir in seiner Nähe geblieben.
Jean hat uns einiges über Würmer, Insekten, Spinnen, Käfer…. erklärt.
Wir haben mehrere Gruppen gebildet und jede Gruppe sollte auf der Suche nach solchen Würmer, Spinnen, Insekten, …. gehen. Wir hatten kleine Schachtel mit Lupen und das hat Spaß gemacht.
Mit Jean haben wir nachgeprüft, was wir so alles gefunden haben.
Dann war es langsam Zeit, zurückzukehren. Unterwegs haben wir einen Baum gesehen. Die ganze Klasse hat um diesen Baum gepasst !
Guten Appetit !
Ein kleines Spiel im Wald.
Ein Foto als Erinnerung von diesem Ausflug.
Cette année, les classes bilingues partiront à la découverte des Petites bêtes de la forêt du Neuland toute proche, le Mardi 31 mai.
Recommandations pratiques :
Le déplacement s’effectuera en bus (315€), les frais seront pris en charge par la subvention Transport de la Commune. Les animations nature s’élèvent à 320 € et seront pris en charge par la coopérative scolaire. La sortie est donc gratuite.
Si votre enfant fréquente le périscolaire, la cantine a été annulée. Vous n’avez plus de démarche à effectuer.
L’autorisation parentale vous a été distribuée en version papier, si vous deviez la perdre pour pourrez la télécharger ici. Elle est a rapporter complétée pour le lundi 30 mai dernier délai.
Ein grauer Wolf mit einem Sack über dem Rücken stapft durch den Schnee auf ein kleines Dorf zu.
Der Wolf klopft gleich an die Tür des ersten Hauses. Hier wohnt die Henne. Die Henne öffnet die Tür für den Wolf, der eine Steinsuppe kochen will.
Er verlangt einen Kessel. Mehrere Tiere kommen noch dazu : ein Schwein, ein Pferd, eine Ente, ein Schaf, eine Ziege und ein Hund.
Jedes Tier will Gemüse in die Suppe tun.
Sellerie
Lauch
Zucchini
Kohl
Rüben
Ich kenn ein Haus,
Schaun viele Kinder raus,
Durch bunt bemalte Scheiben lachen sie dir ins Gesicht.
Langeweile gibt es nicht.
Komm doch mal zu uns herein !
Ich kenn ein Haus,
Da gibt’s ein Fest
Mit selbst gebacknem Kuchen,
Limonade und Kakao,
Tanzen, Springen und Radau.
Komm doch mal zu uns herein !
Ich kenn ein Haus,
Da wird gelacht und ziemlich laut gesungen,
Bis wir alle müde sind,
Erst die Eltern, dann das Kind.
Dann ist unser Fest vorbei.
Ich will malen, was ich traüme,
Fensterbilder, Apfelbäume,
einen Vogel, groß und frech
und vielleicht auch einmal dich.
Ich will malen, ich will singen
wie der Buchfink, laut und klar.
Singst du, dann klingt’s noch schöner
und zu dritt klingt’s wunderbar.
Meine Oma will ich malen,
winkt mir zu vom Karussell.
Dafür nehm ich bunte Farben
und den Himmel mal ich hell.
Ich will malen, was ich traüme…
Ich will malen, ich will singen…
Ich will malen, was ich traüme…
(Je n’ai pas trouvé de lien vers le chant….vous en trouverez peut-être sur des sites officiels)
Am 1., 2. und 9. Mai hatten R, A. und M. Geburtstag. Sie sind 5, 6 und 4 Jahre alt geworden. Sie haben Schokolade, Butter, Mehl, Zucker, Eier und Backpulver mitgebracht und haben mit Océane einen leckeren Schokokuchen gebacken.
Das ist ein Lied von Rolf Zuckowski.
» Stups, der kleine Osterhase
Fällt andauernd auf die Nase
Ganz egal wohin er lief
Immer ging ihm etwas schief! «
Häschen in der Grube saß und schlief, saß und schlief, armes Häschen bist du krank, dass du nicht mehr hüpfen kannst. Häschen hüpf, Häschen hüpf, Häschen hüpf!
Schritt vor Schritt ja so läuft mein kleines Pferdchen! Schritt vor Schritt, ja so lauf ich immer mit. Linksherum und rechtsherum, immerzu im Kreise, reiten wir durch die weite Welt, dorthin wo’s uns gefällt.
Schritt vor Schritt galopiert mein kleines Pferdchen! Schritt vor Schritt, ja galopier’ ich immer mit. Linksherum und rechtsherum, immerzu im Kreise, reiten wir durch die weite Welt, dorthin wo’s uns gefällt.
Schritt vor Schritt ja so springt mein kleines Pferdchen! Schritt vor Schritt, ja so spring ich immer mit. Linksherum und rechtsherum, immerzu im Kreise, reiten wir durch die weite Welt, dorthin wo’s uns gefällt.
Schritt vor Schritt ja so rennt mein kleines Pferdchen! Schritt vor Schritt, ja so renn ich immer mit. Linksherum und rechtsherum, immerzu im Kreise, reiten wir durch die weite Welt, dorthin wo’s uns gefällt.
Linksherum und rechtsherum, immerzu im Kreise, reiten wir durch die weite Welt, dorthin wo’s uns gefällt.
Mit diesem Buch haben wir gelernt, unsere Gefühle auszudrücken.
Fünf Kinder hatten im März Geburtstag!
Der Kuchen mit Schokoladenstückchen hat allen gut geschmeckt.
Alles Gute zum Geburtstag !!!!
Am Freitag….
Laurent hat uns in seinem Atelier empfangen. Da haben wir die ganze Geschichte noch einmal gespielt.
Ende gut, alles gut. Die Oma wollte sich bedanken. Jede Klasse hat eine Überraschung vorbereitet.
Unsere Klasse hat gesungen und getanzt.
Guten Tag, liebe Leute, guten Tag. Wir singen wieder heute, guten Tag. Wir laden alle ein, guten Tag und wollen fröhlich sein, guten Tag !
Ich und du, wir grüßen immerzu, das wird ein schöner Tag, weil jeder jeden mag.
Ich und du, wir klatschen immerzu, das wird ein schöner Tag, weil jeder jeden mag.
Ich und du, wir stampfen immerzu, das wird ein schöner Tag, weil jeder jeden mag.
Ich und du, wir hüpfen immerzu, das wird ein schöner Tag, weil jeder jeden mag.
Diese vier Bücher haben wir gelesen.
Seit montag ist viel los in unserer Schule und in der Klasse. Laurent ist wieder da und mit ihm ist es immer so aufregend…..und lustig.
Diesmal beschäftigen wir uns mit Rotkäppchen.
Am Montag hat uns Laurent in sein Atelier eingeladen. Wir trugen alle ein rotes Kleid, eine rote Hose, einen roten Pullover, ein rotes Hemd oder einen roten Rock.
Wir haben vom Anfang der Geschichte gesprochen. Was passierte am Anfang? Was sagte die Mama? Worauf sollte Rotkäppchen aufpassen? Was sollte Rotkäppchen der Oma bringen?
Wir haben Kuchen vorbereitet, die Rotkäppchen zu der Oma mitnehmen kann.
Die Oma wohnt weit weg. Rotkäppchen muss durch den Wald. Also brauchen wir einen Wald! Am Dienstag basteln wir Bäume, grosse Bäume und jeder von uns hat was zu tun. Blätter auschneiden Blätter hinkleben, Vögel anmalen, Vögel ausschneiden, Vögel zeichnen….
Jeder von uns bildet auch einen Wald auf ein Blatt Papier. Dazu benutzten wir Gras, Blätter, Blumen, Steine…
Im Wald begegnete Rotkäppchen dem Wolf. Wir alle waren Wölfe.
Am Donnerstag haben alle Klassen ihre Bäume ins Atelier gestellt. Uns so gab es einen richtigen schönen Wald.
Jetzt kann Rotkäppchen durch diesen Wald gehen, um ans Haus der Oma anzukommen.
Was im Haus der Oma passierte, das wissen alle !!!!
Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen wie geht es?
Guten Morgen, guten Morgen wie geht es Dir?
Wie schön, daß wir uns wiederseh’n und uns auch alle gut versteh’n, guten Morgen, guten Morgen, wie geht es dir?
Mit diesem Buch haben wir viel gelernt.
Der kleine weiße Fisch hat seine Mama verloren.
Ist das vielleicht die Mama vom kleinen weißen Fisch? Aber nein, das ist der Hummer und der ist rot.
Ist das vielleicht die Mama vom kleinen weißen Fisch? Aber nein, das ist der Seestern und der ist orange.
Ist das vielleicht die Mama vom kleinen weißen Fisch? Aber nein, das ist die Schnecke und der ist gelb.
Ist das vielleicht die Mama vom kleinen weißen Fisch? Aber nein, das ist die Schildkröte und der ist grün.
Ist das vielleicht die Mama vom kleinen weißen Fisch? Aber nein, das ist der Wal und der ist blau.
Ist das vielleicht die Mama vom kleinen weißen Fisch? Aber nein, das ist der Tintenfisch und der ist violet.
Hurra, der kleine weiße Fisch hat seine Mama wieder gefunden.
L. und B haben alles mitgebracht, um leckere Eierkuchen vorzubereiten. Eier, Mehl und Milch.
Das hat uns soooooo gut geschmeckt ! Danke schön L und B und alles Gute zum Geburtstag !
Dieses neue Lied heißt « Ist das nicht schick? »
In die alte Kiste greife ich hinein und eh du dich versiehst, will ich jetzt die Prinzessin sein. Holt Euch aus der Kiste nur das Schönste raus, denn wenn du dich verkleidest, siehst du ganz anders aus.
Ist das nicht schick, ist das nicht schön? Das hat die Welt noch nicht gesehn’n.
Ist das nicht schick, ist das nicht schön? Das hat die Welt, ja die Welt noch nicht gesehn’n.
Der Nächste kommt zu uns herein, das kann doch nur Frau Hole sein.
Ist das nicht schick, ist das nicht schön? Das hat die Welt noch nicht gesehn’n.
Ist das nicht schick, ist das nicht schön? Das hat die Welt, ja die Welt noch nicht gesehn’n.
Der Nächste kommt zu uns herein, das kann ein Polizist nur sein.
Ist das nicht schick, ist das nicht schön? Das hat die Welt noch nicht gesehn’n.
Ist das nicht schick, ist das nicht schön? Das hat die Welt, ja die Welt noch nicht gesehn’n.
Zum Geburtstag viel Glück, zum Geburtstag viel Glück !
1, 2, 3, 4
Kerzen auspusten !
Der Kuchen mit Äpfeln hat gut geschmeckt.