« Guten Tag ruft die Sonne
Guten Tag ruft der Wind
Guten Tag ruft der Vogel
Guten Tag ruft das Kind«
« Guten Tag ruft die Sonne
Guten Tag ruft der Wind
Guten Tag ruft der Vogel
Guten Tag ruft das Kind«
Mit diesem Spiel üben wir die Namen der Tiere und der Farben.
Der Esel, der Hund, die Biene, die Katze, die Kuh, der Hahn und der Schmetterling
Mit diesem Buch von Claude Boujon haben wir viel Spaß gehabt.
Der Hase möchte keine Karotten mehr fressen. Dann geht er zu Freunden und fragt was sie wohl fressen.
« Hallo Frosch, was frißt du denn?
Ich fresse Fliegen.
Hallo Vogel, was frißt du denn?
Ich fresse Würmer.
Hallo Fisch, was frißt du denn?
Ich fresse Larven.
Hallo Schwein, was frißt du denn?
Ich fresse alles.
Hallo Wal, was frißt du denn?
Ich fresse Plankton.
Hallo Affe, was frißt du denn?
Ich fresse Bananen.
Hallo Fuchs, was frißt du denn?
Ich fresse Hasen.
Der Fuchs macht einen riesen Satz und erwischt die Ohren vom Hasen. Herr Hase rennt schnell nach Hause. er weiß, daß Hasenohren nachwachsen, wenn mann Karotten ißt. Also kocht er sich einen ganzen Topf. Das schmeckt! Guten Appetit Herr Hase!
Die Wörter
Wir haben dieses Buch gelesen und viel über die Geschichte von Sankt Martin gelernt.
Sankt Martin hat seinen roten Mantel mit dem armen Mann geteilt, damit er nicht mehr so friert.
In Deutschland wird Sankt Martin jedes Jahr am 11. November gefeiert.
Da singen die Kinder immer ein Lied und gehen durch die Straßen. Dieses Lied haben wir auch gelernt.
« Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne. Brenne auf mein Licht, brenne auf mein Licht. Aber nur meine liebe Laterne nicht! »
Die 4 Wörter die wir behalten
Wir haben Bücher mit Hexen gelesen und zwei Lieder gelernt.
Die Bücher
Das erste Lied
« Ich bin die kleine Hexe und trage rote Schuh’ »
Hei hopp hopp, hopp, hei hopp, hopp, hopp,
Hei hopp, hopp. Hopp. Hopp. Hopp.
Hei hopp hopp, hopp, hei hopp, hopp, hopp,
Hei hopp, hopp. Hopp. Hopp. Hopp.
Ich bin die kleine Hexe und trage rote Schuh’.
Ich reit auf meinem Besen und sing ein Lied dazu.
Hei hopp hopp, hopp, hei hopp, hopp, hopp,
Hei hopp, hopp. Hopp. Hopp. Hopp.
Hei hopp hopp, hopp, hei hopp, hopp, hopp,
Hei hopp, hopp. Hopp. Hopp. Hopp.
Ich bin die kleine Hexe und trage grüne Schuh’.
Ich reit auf meinem Besen und sing ein Lied dazu.
Hei hopp hopp, hopp, hei hopp, hopp, hopp,
Hei hopp, hopp. Hopp. Hopp. Hopp.
Hei hopp hopp, hopp, hei hopp, hopp, hopp,
Hei hopp, hopp. Hopp. Hopp. Hopp.
Ich bin die kleine Hexe und trage gelbe Schuh’.
Ich reit auf meinem Besen und sing ein Lied dazu.
———————————————————————————————————
Das zweite Lied
« Rommel Bommel »
Rommel-Bommel ging spazieren,
wollt’ein neues Lied probieren,
kam er an ein kleines Haus,
klopft er an,
wer schaut heraus?
Eine alte Hexe,
die rührt im Topf herum,
und die Trommel und die Trommel,
die macht Bum-Bum-Bum,
und die Hexe und die Hexe,
die macht mit Bum-Bum.
Rommel-Bommel ging spazieren,
wollt’ein neues Lied probieren,
kam er an ein kleines Haus,
klopft er an,
wer schaut heraus?
Eine schwarze Katze,
die macht den Buckel krumm,
und die Trommel und die Trommel,
die macht Bum-Bum-Bum,
und die Katze und die Katze,
die macht mit Bum-Bum,
und die Hexe und die Hexe,
die macht mit Bum-Bum.
Rommel-Bommel ging spazieren,
wollt’ein neues Lied probieren,
kam er an ein kleines Haus,
klopft er an,
wer schaut heraus?
Eine fette Kröte, die hüpft im Kreis herum,
Und die Trommel und die Trommel,
die macht Bum-Bum-Bum,
und die Kröte und die Kröte,
die macht mit Bum-Bum.
und die Katze und die Katze,
die macht mit Bum-Bum.
und die Hexe und die Hexe,
die macht mit Bum-Bum.
Rommel-Bommel ging spazieren,
wollt’ein neues Lied probieren,
kam er an ein kleines Haus,
klopft er an,
wer schaut heraus?
Eine gelbe Rübe,
die fällt auf einmal um,
Und die Trommel und die Trommel,
die macht Bum-Bum-Bum.
———————————————————————————-
Die Wörter die wir gelernt haben.
5 Kinder feiern im Oktober Geburtstag.
L. und A. sind 3 Jahre alt geworden. J. und M. sind 4 Jahre alt geworden. L. ist 5 Jahre alt geworden.
Alles Gute zum Geburtstag!
Diese Lied befindet sich auf dieser CD.
Was machen Schafe auf der Wiese?
Was machen Schafe auf dem Feld?
Hallo, ihr Schafe, hier im Kreise,
Hallo, ihr Schafe, seid ihr fit?
Heut hüpfen wir im Kreis herum wie wilde, weiße Schafe.
Wir springen, springen, springen hoch.
Wir springen, springen, springen ganz weit.
Was machen Schafe mit der Wolle?
Was machen Schafe mit der Milch?
Hallo, ihr Schafe, hier im Kreise,
Hallo, ihr Schafe, macht doch mit!
Heut hüpfen wir im Kreis herum wie wilde, weiße Schafe.
Wir springen, springen, springen hoch.
Wir springen, springen, springen ganz weit.
Manchmal, da brauchen Schafe Ruhe.
Manchmal, da schlafen Schafe ein.
Hallo, ihr Schafe seid ihr müde?
Hey, das kann doch wohl nicht sein!
Heut hüpfen wir im Kreis herum wie wilde, weiße Schafe.
Wir springen, springen, springen hoch.
Wir springen, springen, springen ganz weit.
Wir spielen und lernen ganz viele Wörter.
Die Tiere die auf dem Bauernhof leben.
die Kuh, die Katze, der Hund, das Schaf, das Pferd, die Ziege,das Schwein, die Gans, die Ente, der Hahn, das Huhn
Diese Lied findet sich auf dieser CD.
Ich bin der Kaiser Ping-Ping-Pong
und habe einen Lieblingssong.
Erst spiel ich leise Ding-Ding-Dong
und schlag am Schluss den großen Gong.
Jetzt ganz leise:
Ding-Ding-Dong, Ding-Ding-Dong,
Ding-Dingedingdong, Ding-Ding-Dong.
Ding-Ding-Dong, Ding-Ding-Dong,
Ding-Dingedingdong, Ding-Ding-Dong.
Ich bin der Kaiser Ping-Ping-Pong
und habe einen Lieblingssong.
Erst spiel ich leise Ding-Ding-Dong
und schlag am Schluss den großen Gong.
Und jetzt ganz laut:
Ding-Ding-Dong, Ding-Ding-Dong,
Ding-Dingedingdong, Ding-Ding-Dong.
Ding-Ding-Dong, Ding-Ding-Dong,
Ding-Dingedingdong, Ding-Ding-Dong.
Ich bin der Kaiser Ping-Ping-Pong
und habe einen Lieblingssong.
Erst spiel ich leise Ding-Ding-Dong
und schlag am Schluss den großen Gong.
Jetzt ganz langsam:
Ding-Ding-Dong, Ding-Ding-Dong,
Ding-Dingedingdong, Ding-Ding-Dong.
Ding-Ding-Dong, Ding-Ding-Dong,
Ding-Dingedingdong, Ding-Ding-Dong.
Ich bin der Kaiser Ping-Ping-Pong
und habe einen Lieblingssong.
Erst spiel ich leise Ding-Ding-Dong
und schlag am Schluss den großen Gong.
Und jetzt so schnell ihr könnt:
Ding-Ding-Dong, Ding-Ding-Dong,
Ding-Dingedingdong, Ding-Ding-Dong.
Ding-Ding-Dong, Ding-Ding-Dong,
Ding-Dingedingdong, Ding-Ding-Dong.
Ding-Ding-Dong, Ding-Ding-Dong,
Ding-Dingedingdong, Ding-Ding-Dong.
Ding-Ding-Dong, Ding-Ding-Dong,
Ding-Dingedingdong, Ding-Ding-Dong.
Eine Hand
Zwei Hände
klatschen!
Ein Fuß
Zwei Füße
Stampfen!
Wir suchen Wörter die mit dem Buchstaben L anfangen.
Wir suchen Wörter die mit dem Buchstaben T anfangen.
Wir suchen Wörter die mit dem Buchstaben H anfangen.
Mit diesem Spiel üben wir
–die Farben: rot, blau, gelb, grün
-die Zahlen: eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun
Wir lernen auch folgendes:
-Ich möchte (blau, gelb, rot, grün)
Viel Spaß!
Ein neues Gedicht:
« Wir gehen in den Garten
Da steht ein Apfelbaum
Wir rütteln ihn, wir schütteln hin!
Halt die Schürze auf!
Plumps! Da fällt der Apfel
Roxane will ans Meer fahren.
Sie will das Baby und 4 andere Sachen mitnehmen: die Schildkröte, den Ball, den Sonnenschirm und das Buch.
Guten Morgen von Detlev Jöcker…..so fängt der Tag gut an !
« Guten Morgen, guten Morgen
Guten Morgen, wie geht es?
Guten Morgen, guten Morgen
Wie geht es Dir?
Wie schön dass wir uns wieder sehn
Und uns auch alle gut versteh’n
Guten Morgen, guten Morgen
Wie geht es Dir? »
Die Großen bilden ein Heft. Damit lernen wir ganz viel über die Zahlen.
Mit der 1 haben wir angefangen.
Die senkrechten Linien bei den Kleinen.
Die senkrechten Linien bei den Mittleren.
Die senkrechten Linien bei den Großen.
41 Bonbons liegen bunt durcheinander auf der Unterlage.
Die Spieler würfeln mit drei Farbwürfeln .
Und je nachdem, welche Kombination erscheint, muss das dazu passende Bonbon gefunden werden.
Der am meisten Bonbons hat, hat gewonnen.
Mit diesem Spiel muß man die Farben kennen.
Rot, blau, grün, gelb, orange und weiß
Wir lernen ein Lied von Detlev Jöcker. Dieses Lied heißt « Hallo Augen, guten Tag »
« Wir blinzeln mit den Augen. Hallo Augen, guten Tag
Wir rümpfen unsre Nase. Hallo Nase, guten Tag
Wir spitzen unseren Mund. Hallo Mund, guten Tag
Wir wackeln mit dem Kopf. Hallo Kopf, guten Tag
Wir drehen unsre Schultern. Hallo Schulter, guten Tag
Wir schlenkern mit den Armen. Hallo Arme, guten Tag
Wir tanzen mit den Fingern. Hallo Finger, guten Tag
Wir wackeln mit den Knien. Hallo Knie, guten Tag »