Sei gegrüßt lieber Nikolaus, Wieder gehst du von Haus zu Haus ! Alle Kinder lieben Dich, warten schon und freuen sich. Teilst du dann deine Gaben aus, Danke schön, danke schön, lieber Nikolaus !
Sei gegrüßt lieber Nikolaus, Wieder gehst du von Haus zu Haus ! Alle Kinder lieben Dich, warten schon und freuen sich. Teilst du dann deine Gaben aus, Danke schön, danke schön, lieber Nikolaus !
Le clown
J’ai un gros nez rouge
Deux traits sur les yeux
Un chapeau qui bouge
Un air malicieux
Deux grandes savates
Un grand pantalon
Et quand ça me gratte
Je saute au plafond.
Un drôle de bonhomme est venu cette semaine à l’école. Il était caché dans un carton, il a mis du temps à sortir car il est assez timide. Et parfois, nous faisons trop de bruit! Alors, nous avons « fait le silence »… et il est réapparu.
Les moyens et les grands le connaissent déjà; mais il a remarqué que certains sont partis, et qu’il y a des enfants qu’il ne connait pas! On lui a expliqué que ceux qui sont partis sont allés au CP, et que « les nouveaux sont les petits cette année, les anciens petits sont les nouveaux moyens, les anciens moyens sont les nouveaux grands! »
Il était curieux de savoir pourquoi il y avait autant d’enfants au même endroit. On lui a expliqué que l’on est à l’école, et que l’on vient pour apprendre plein de choses.
Il a demandé si il pouvait rester avec nous car cette idée lui plaisait bien. Après réflexion, nous avons accepté.
Nous nous sommes alors présentés, chacun son tour… et lui aussi: il s’appelle Pipo, le clown. Il nous a même appris une nouvelle chanson : « J’ai un gros nez rouge ».
Puis il est reparti comme il est venu, dans son carton, « sa maison » qu’il dit. Il a promis qu’il reviendra bientôt.
Der Nikolaus besucht uns am Freitag. Um ihn zu begrüßen haben wir ein Lied gelernt. Ihr könnt noch üben, damit wir am freitag schön singen können.
Viel Spaß !
Et voici un jeu de doigts pour développer la mobilité des doigts (ce qu’on appelle la motricité fine : ceci permettra aux enfants de mieux réaliser certains actes de la vie quotidienne, comme fermer sa veste, tenir les couverts pour manger… mais aussi de tenir correctement un crayon, le guider et donc de mieux écrire ou dessiner).
Une tête
Un ventre
Deux jambes
Deux pieds
Deux bras
Deux mains
Bonjour Arlequin !
Voilà une comptine à geste que nous avons apprise avec les petits (et revu avec les moyens et les grands):
Mit diesem Buch lernen wir viele neue Wörter.
Der kleien weiße Fisch hat seine Mama verloren.
Ist das vielleicht die Mama vom kleinen weißen Fisch? Aber nein, das ist der Hummer und der ist rot.
Ist das vielleicht die Mama vom kleinen weißen Fisch? Aber nein, das ist der Seestern und der ist orange.
Ist das vielleicht die Mama vom kleinen weißen Fisch? Aber nein, das ist die Schnecke und der ist gelb.
Ist das vielleicht die Mama vom kleinen weißen Fisch? Aber nein, das ist die Schildkröte und der ist grün.
Ist das vielleicht die Mama vom kleinen weißen Fisch? Aber nein, das ist der Wal und der ist blau.
Ist das vielleicht die Mama vom kleinen weißen Fisch? Aber nein, das ist der Tintenfisch und der ist violet.
Hurra, der kleine weiße Fisch hat seine Mama wieder gefunden.
Seit einigen Tagen lernen wir ein neues Lied.
« Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand ».
Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand.
Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand.
Wenn du fröhlich bist und heiter, dann sag es allen weiter
Wenn du fröhlich bist, dann klatsche in die Hand.
Wenn du fröhlich bist, dann stampfe mit dem Fuß.
Wenn du fröhlich bist, dann stampfe mit dem Fuß.
Wenn du fröhlich bist und heiter, dann sag es allen weiter
Wenn du fröhlich bist, dann stampfe mit dem Fuß.
Wenn du fröhlich bist, dann rufe laut hurra
Wenn du fröhlich bist, dann rufe laut hurra
Wenn du fröhlich bist und heiter, dann sag es allen weiter
Wenn du fröhlich bist, dann rufe laut hurra
Wenn du fröhlich bist, dann mach doch alle drei
Wenn du fröhlich bist, dann mach doch alle drei
Wenn du fröhlich bist und heiter, dann sag es allen weiter
Wenn du fröhlich bist, dann mach doch alle drei
A. ist drei Jahre alt geworden. Sie hat uns einen Kuchen vorbereitet.
Nachmittags hat sie die Kerzen ausgepustet !
Eins, zwei, drei ! ALLES Gute zum Geburtstag !
Und dieses Buch haben wir gelesen. Der Bär hatte auch Geburtstag und er hat einige Freunde eingeladen: den Hasen, den Bären, den Raben, das Eichhörnchen, die Gans, den Fuchs und die Eule.
Mit diesem Buch haben wir viele Wörter gelernt.
Présentez les images à vos enfants et ils seront fiers de vous nommer le vocabulaire connu.
Klopf, Klopf ! Ist jemand da ?
die Trommel ( der kleine Michel haut die Trommel und kippt um-bum! )
Sieben Hasen essen Karotten und Salat.
Auf der grünen Wiese steht ein Karussel. Mal dreht sich’s ganz langsam, mal dreht sich’s ganz schnell. Einsteigen, festhalten. Das Karussel fährt los !
Äpfel, Butter, Zucker, Milch, Eier, Mehl und Backpulver.
V. hat uns einen leckeren Kuchen vorbereitet.
Sie ist drei Jahre alt geworden. Alles Gute zum Geburtstag !
Zum Geburtstag von V. haben wir ein Buch gelesen.
A. hatte am 30. September Geburtstag. Sie hat uns einen Schokoladenkuchen vorbereitet.
Alles Gute zum Geburtstag A.
In der Klasse haben wir mehrere Bücher mit Eulen. Dieses Buch gefällt uns gut und es gibt ein Lied das zu diesem Buch passt.
In welchen Buchstaben kann man waagerechte ( – ) und senkrechte ( I ) Linien sehen?
Punkt, Kreis, Kreuz, waagerechte Linien, senkrechte Linien…Die Buchstaben von den Vornamen werden geziert.
Dreieck, Kreis, Dreieck…wir schauen den Anfang gut an und machen weiter.
Die Grossen zeichnen Formen ( Rechteck und Viereck) mit einem Muster und schneiden sie aus.
Eins, zwei, drei, vier, fünf ! Welche Bilder passen zusammen ?
Die Buchstaben: die Grossen schreiben alle Buchstaben….
……..und orden das ABC
Die Kleinen lassen Spuren mit den Fingern.
Sie reiben die Farbe auf das Blatt.
Sie zeichnen Punkte.
Die Kleinen bilden einen Rahmen mit Aufklebern.
Avec les camarades, nous apprenons quelques pas de danses :
L. und F. hatten im August Geburtstag. Um das zu feiern, haben sie einen leckeren Kuchen mit Mandeln gebacken.
Nachmittags haben wir den Kuchen gegessen.
….ordnen das ABC.
… bilden Ketten mit 2 oder 3 Farben. Sie benutzen immer die gleichen Farben.
… setzen den Vornamen zusammen.
…suchen die Kreise aus.
… zeichnen Formen : Kreis, Dreieck, Rechteck, Viereck.
… benutzen die Schere.
… zeichnen senkrechte, waagerechte une schiefe Linien.
….schreiben Wörter ins Heft.
Es ist schön wieder in der Schule zu sein.
Wir erinnern uns an die Wörter Guten Tag und Hallo, um uns zu begrüssen.
Wir entdecken ein neues Lied. « Hallo, hallo, schön daß du da bist »
Heute ist es der erste Schultag für die Kleinen. Sie entdecken den Klassenraum, die Schule und spielen mit den neuen Kameraden.
……………………………………………………………………………………………………….
Wir haben ein Buch gelesen. In diesem Buch gibt es viele Kreise. Jeder Kreis hat eine andere Farbe.
Rot
Gelb
Blau